Die ARD-Dokumentation "Milliardenspiel Amateurfußball" sorgt für mächtig Wirbel in der Amateurfußballszene. SCB-Online fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Dokumentation zusammen und ordnet die Zahlenwerke in die saarländischen Spielklassen ein:
Wann lief die Befragung? Die Befragung lief von Mitte Oktober 2020 bis Ende Januar 2021.
Wie viele Menschen nahmen an der Befragung teil? 10.134 Amateurfußball mit einem Durchschnittsalter von 28 Jahren nahmen an der Befragung teil. Die Befragten waren größtenteils männlich.
Wie viele der männlichen Amateurspieler zwischen 18 und 39 Jahren haben schon einmal Geld dafür bekommen, Fußball zu spielen? 60,2 %
In welchen Ligen spielten die Akteure? 89,9 % der Spieler in der fünften Liga (Oberliga) und 76,6 % in der sechsten Liga (Saarlandliga). In Liga 7 (Verbandsliga) verdiente jeder zweite (50,9 Prozent). In der achten Liga (Landesliga) kassierten 36,4 % der Spieler Geld, in der achten Liga (Bezirksliga) waren es 18,2 %.
Wie viel Geld wird je Spielklasse bezahlt? In Liga fünf (Oberliga) beträgt der Median der Zahlungen 500 €, in Liga 6 (Saarlandliga) beträgt der Wert 300 €, in Liga 7 (Verbandsliga) 210 € und in Liga 8 (Bezirksliga) 200 €.
Wie hoch sind die Geldsummen im Amateurfußball insgesamt? In dem abgefragten Monat Oktober 2020 wurden in Deutschland demnach rund 100 Millionen Euro an Amateurspieler bezahlt. Auf eine Saison mit zehn Verdienstmonaten gerechnet macht dies eine Milliarde Euro.
Sind Zahlungen an Spieler legal? Laut der Spielordnung des DFB dürfen Amateurfußballer nicht mehr als 250 Euro pro Monat an Auslagenerstattung und/oder Aufwandsentschädigung bekommen. Für höhere Beträge müssen Amateurverträge abgeschlossen werden.
Wie viele Amateurverträge gibt es in diesem Kontext? In der Saison 2020/2021 kamen auf mehr als 700.000 männliche Amateurspieler in Deutschland laut Angaben der 21 Landesverbände des DFB nur rund 8.500 Amateurverträge. Dies lässt den Schluss zu, dass im großen Stil Schwarzgelder gezahlt werden.
Sind die Ergebnisse der Studie belastbar? Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität Dortmund haben die Vorgehensweise geprüft und bestätigt, dass die Methoden korrekt und nachvollziehbar sind.
Welche anderen Entlohnungen gibt es? 18,2 % der Teilnehmer geben an schon mit Dienstleistungen oder Sachwerten (Wohnung, Auto) bezahlt worden zu sein.
Wie steht der DFB zu dieser Thematik? Ein DFB-Sprecher bezeichnete der ARD gegenüber Zahlungen in den unteren Amateurligen als den „falschen Weg“. Für die 21 Landesverbände unter dem Dach des DFB sei allerdings „eine Kontrolle nicht möglich“. Die internen Regelungen in den Vereinen seien „Sache der insoweit unabhängigen Vereine“. Die Rahmenbedingungen dafür setze der Gesetzgeber.
Welche Folgen haben Schwarzgeldzahlungen? Der Münchner Sportrechtler Thomas Summerer ordnete die Situation in der Dokumentation wie folgt ein: Der ARD sagte er, die Befragung werde „ein kleines Erdbeben auslösen, denn wenn es schwarze Kassen gibt, dann ist das per se schon ein Straftatbestand, nämlich Untreue“. Vereinen, die bei Schwarzgeldzahlungen erwischt würden, drohe „der Entzug der Gemeinnützigkeit“. Und auch ein Spieler, der Schwarzgeld annehme, könne laut Summerer „massive Probleme bekommen“. Er könne „wegen Steuerhinterziehung bis zu fünf Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe“ erhalten.
| Michi (PID=11992) | schrieb am 20.01.2022 um 17:18 Uhr |
Ich wünschte das mal ordentlich schwarze Schafe rechtlich verfolgt werden damit dieser ganze Unsinn Einhalt bekommt und der Amateurfussball nicht als weiter zu dem Kommerzprodukt der Profiligen wird wo Vereine weniger eine Rolle spielen solange das Geld stimmt.
|
|
|
| Freddy (PID=8694) | schrieb am 20.01.2022 um 18:34 Uhr |
Dann müsste ja jeder Spieler in Ballweiler einen Amateur Vertrag haben.....
|
|
|
| Werner (PID=268) | schrieb am 20.01.2022 um 18:46 Uhr |
@ Freddy oder Blieskastel/ Lautzkirchen, Schwarzenbach, Bliesmengen, und der Rest im Saarland...
|
|
|
| Schnix (PID=10773) | schrieb am 20.01.2022 um 19:57 Uhr |
@Werner... Schwarzenbach wurde erst mit der Zeit zu dem was sie heute sind. Als es Schwarzenbach damals vor glaub 20 Jahren gelang, 2 mal hintereinander aufzusteigen, von der B Klasse in die Bezirksliga legte man den Grundsteinfur heute. Damals bestand die Mannschaft noch aus vielen Spielern die aus Schwarzenbach waren. Geld wurde damals im heutigen Umfang nicht gezahlt. Das war damals eine Klasse Mannschaft mit einem guten Trainer. Erst ab diesem Zeitpunkt kamen die ganzen Söldner und auch der SVS wurde dann Größenwahnsinnig.
|
|
|
| Freddy (PID=3699) | schrieb am 20.01.2022 um 21:52 Uhr |
Der Größenwahnsin in Ballweiler geht ja schon Jahrzehnte. Es begann alles mit W. Sand. Ohne dieses Geld von H. Sand würde Ballweiler schon lange nicht mehr existieren. Amateurverträge??? FEHLANZEIGE.... und das obwohl ein Vereinsfunktionär beim Verband aktiv mitwirkt....
|
|
|
| Leser (PID=7259) | schrieb am 21.01.2022 um 08:30 Uhr |
Ja und?! Über was wird hier eigentlich diskutiert?
Kommt einmal so eine Sendung im Fernsehen und jeder springt drauf auf!
Heult bitte leise und daheim!!
Es ist nun mal so, seit einfach froh am Wochenende auf den jeweiligen Sportplätzen Fußball schauen zu können.
Wünsche euch ein schönes Wochenende:-)
|
|
|
| Meister (PID=2154) | schrieb am 21.01.2022 um 11:35 Uhr |
@Freddy. Was hat denn das mit Größenwahnsinn in Ballweiler zu tun? Solange es einen Sponsor gibt, kann der Verein doch tun und lassen, was er möchte. Woher willst Du wissen, dass es dort keine Amateurverträge gibt? Insiderwissen? Oder nur dummes geschwafel. Was hat denn der Vereinsfunktionär beim Verband damit zu tun? Es ist meines Wissens Klassenleiter. Nicht mehr und nicht weniger.
|
|
|
| SCB-Online | schrieb am 21.01.2022 um 12:57 Uhr | PREMIUM |
Die Mitgliedsorganisationen des Deutschen Fußballbundes (DFB) sind verpflichtet, alle Vertragsabschlüsse mit Vertragsspielern in den öffentlichen Mitteilungen und/ oder im Internet zu publizieren. Aus diesem Grund wird eine Liste aller Vertragsabschlüsse angeboten. Im DFBnet kann man den Vertragsstatus für alle Spieler überprüfen. Bei diesem Kommentar handelt es sich um einen SCB-Online Premiumkommentar. Der Realname des Kommentators ist in unserer Datenbank hinterlegt.
|
|
|
|
 |
Sa | 21. Mai 2022 ganztägig | Finale Saarlandpokal | So | 22. Mai 2022 ganztägig | 28. Spieltag 16er-Ligen | Do | 26. Mai 2022 ganztägig | Christi Himmelfahrt | So | 29. Mai 2022 ganztägig | 29. Spieltag 16er-Ligen |
|
Kommentare: | Zu diesem Artikel sind noch keine Kommentrare des Verfassers verfügbar |